Koalitionsvertrag nun offiziell: Union und SPD stellen "neuen deutschen Deal" vor
09.04.2025 ()
Sechs Wochen haben CDU, CSU und SPD miteinander verhandelt. Jetzt stellen die künftigen Koalitionäre ihr Regierungsprogramm vor. Die Parteichefs wollen nicht weniger als den "Wandel in der Welt mitgestalten".
Die Formulierungen von Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag zum Islam haben viele Muslime irritiert. Wie Union und SPD nun versuchen, dem zu begegnen. Tagesspiegel - Deutschland
Elterngeld, Pendlerpauschale, „Altersvorsorgedepot“: Union und SPD wollen die Bürger an vielen Stellen mehr unterstützen oder entlasten. Wie viel das am... sueddeutsche.de - WirtschaftAuch berichtet bei •ZEIT Online •Tagesspiegel
Bereits heute werden mehr als 40 Prozent des Einkommens für Sozialbeiträge fällig. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sehen Experten die Fortsetzung... n-tv.de - Welt
Union und SPD hatten sich auf eine Senkung der Einkommensteuern für kleine und mittlere Einkommen verständigt. Doch daraus wird laut CDU-Chef Friedrich Merz... Spiegel - TopAuch berichtet bei •ZEIT Online
In Union und SPD dominieren Politiker aus dem Westen, denen die Anliegen des Ostens oft fremd sind. Wie spiegelt sich das nun im Koalitionsvertrag wider? Finden... n-tv.de - Welt
Union und SPD stellen ihren Koalitionsvertrag vor. Doch eine Forderung der SPD hätte die Verhandlungen beinahe platzen lassen. sueddeutsche.de - Politik
Der Koalitionsvertrag steht, nun wird in Union und SPD übers Personal spekuliert. Wer als gesetzt gilt, wer hoffen darf und wer leer ausgehen könnte: der... Spiegel - Politik
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD einige Ideen niedergeschrieben, die Bürger entlasten könnten. Das Institut der deutschen Wirtschaft kommt in... n-tv.de - Welt