Moose wachsen auf Steinen, Hauswänden und sie halten sogar den extremen Bedingungen im Weltall stand. Das zeigt eine neue Studie, für die Moossporen mehr als neun Monate an der Außenseite der.. Quelle: ORF.at
Etwa 30 Länder, auch Deutschland, fordern einen Plan für den Ausstieg aus fossiler Energie. Da der im Entwurf für eine Abschlusserklärung nicht vorkommt, gibt es Streit. Quelle: ZEIT Online
Auf die Straße für eine bessere Welt? Demos wie während der Klimakonferenz scheinen wenig zu verändern. Was die Forschung über die Wirksamkeit sozialer Bewegungen weiß. Quelle: ZEIT Online
Es gibt einen Crash, vor dem nur wenige warnen. Er hat mit Unwettern zu tun und ist so verheerend wie alle anderen. Der Ausgangspunkt liegt wieder in den USA. Quelle: ZEIT Online
COP30 in Belém geht zu Ende. Welche Rolle spielt Deutschland auf der Klimakonferenz? Und: Eine Debatte über Überversorgung im Gesundheitssystem Quelle: ZEIT Online
Diese Männer sind Gegenspieler der Demokratie: Welche Autokraten heute wie früher die Menschen mit Gewalt, Geld und Religion unterdrücken. Eine Übersicht in Grafiken Quelle: ZEIT Online
Anfang der 2000er-Jahre begann er, über das Klima zu schreiben. 16 Klimagipfel später ist Schluss: Redaktor Martin Läubli zieht nach 25 Jahren Klimajournalismus Bilanz. Quelle: Basler Zeitung
Die Feuerwehr hat das Gelände der COP30 wieder freigegeben. Der vom Brand betroffene Bereich bleibt allerdings bis zum Abschluss der Konferenz gesperrt. Quelle: ZEIT Online
Erstmals seit Jahrzehnten will die US-Regierung Lizenzen für Ölbohrungen vor Florida und Kalifornien vergeben. Gouverneur Newsom spricht von einem "idiotischen Plan". Quelle: ZEIT Online
Die Behauptung, dass Impfungen Autismus auslösen, ist wissenschaftlich widerlegt. Trotzdem suggeriert die US-Gesundheitsbehörde CDC auf ihrer Website, dass eine solche Verbindung besteht... Quelle: Spiegel
Die Staaten verhandeln Klimaschutz – und kämpfen zugleich um Öl, Gas und die Kosten. Wie will die Weltpolitik die Energiewende noch schaffen? In "Was jetzt? – Die Woche" Quelle: ZEIT Online
Er war groß wie der Mars und auf Kollisionskurs: Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren muss ein riesiger Himmelskörper die Erde getroffen haben, da sind sich Weltraumexperten sicher. Nun wissen sie auch,.. Quelle: Spiegel
Kennen Sie Kropser, Cachapas oder Okonomiyaki? Hier kommen die beliebtesten Pfannkuchen der Welt. Für alle gilt: Es braucht das richtige Verhältnis von nur drei Zutaten. Quelle: ZEIT Online
Auf dem Gelände der Uno-Klimakonferenz stand am Donnerstag plötzlich ein grosses Zelt in Flammen. Die Brandursache ist noch unklar. Quelle: Basler Zeitung
Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke, um Dunkelflauten auch künftig überbrücken zu können. Später sollen die Anlagen mit Wasserstoff betrieben werden. Fachleute zweifeln an der Idee. Quelle: sueddeutsche.de
Konrad Adenauer treibt früh die deutsche Wiederbewaffnung voran – mit Schreckensbildern von der Sowjetunion und Zugeständnissen an die Veteranen der Wehrmacht. Quelle: ZEIT Online
Derzeit steigen die Influenzafälle drei bis vier Wochen früher an als in den vergangenen Jahren, warnt eine EU-Behörde. Wer sich nun impfen lassen sollte. Quelle: Spiegel
Bisher werden Wirkstoffe zum Abnehmen per Spritze verabreicht, doch seit einiger Zeit arbeiten Pharmafirmen auch an Produkten in Tablettenform. Diese wirken ebenfalls, zeigte nun eine weitere Studie. Quelle: Spiegel
Das Sprachmodell arbeitet auf hohem Niveau – bis politische Filter zuschlagen. Dann entstehen hastig erstellte Notausgaben. Die Folge sind grosse Sicherheitslücken. Quelle: Basler Zeitung