Werden an den Strand gespülte tote Tiere seziert, findet sich oft Plastik in ihrem Magen. Erstaunlich kleine Mengen können tödlich sein. Quelle: Basler Zeitung
Außeneinsätze von ISS-Astronauten dauern meist nur wenige Stunden. Ein kleines Moos musste neun Monate außen an der Raumstation ausharren – und hat überlebt. Eine Grundlage, um andere Planeten.. Quelle: Spiegel
„Das kann doch jedes Kind“ ist ein Ausspruch, der im Zusammenhang mit moderner Kunst oft zu hören ist, etwa im Fall des Malers Jackson Pollock. Bei seinen bekanntesten Werken tropfte und spritzte.. Quelle: ORF.at
Auf dem Klimagipfel in Brasilien gibt es Widerstand gegen die Abschlusserklärung. Über 30 Staaten drohen mit einer Blockade, darunter Deutschland. Grund: Das Wort »fossil« ist in dem Text nicht.. Quelle: Spiegel
Die Evolutionsbiologin Beth Shapiro will ausgestorbene Tierarten wieder zurück ins Leben holen. Im Frühjahr präsentierte sie Schattenwölfe, bald sollen Dodo und Mammut folgen. Meint sie das ernst? Quelle: sueddeutsche.de
Die CDC, eine der renommiertesten Gesundheitsorganisationen der Welt, kapitulieren vor einem antiwissenschaftlichen Verschwörungsgläubigen. Quelle: sueddeutsche.de
Der Klimawandel wirkt sich laut neuen Forschungsdaten auch weit unterhalb der Meeresoberfläche aus. Das tiefe Grönlandbecken hat seine Funktion als Kaltwasserlieferant fürs Nordpolarmeer demzufolge.. Quelle: Spiegel
Bitcoin (BTC) nur knapp über 80.000 Dollar, „extreme Angst“ auf den Krypto-Märkten – und Schock-Prognosen, die sich in ihren Abwärtspreiszielen immer weiter unterbieten: Ist die Lage wirklich.. Quelle: FT Deutschland
Fast zehn Tonnen schwer und sechs Meter groß ist die Frachtfähre „Argonaut“, mit der die Raumfahrtagentur Esa bald Ausrüstung, Lebensmittel und auch Rover zum Mond bringen soll. Zur Not können.. Quelle: sueddeutsche.de
Im Streit um das Klimaabkommen hat der COP30-Vorsitz einen neuen Entwurf vorgelegt. Darin ist das Wort "fossil" nicht enthalten. 30 Länder drohten bereits mit Boykott. Quelle: ZEIT Online
Schon lange suchen Forschende nach der biologischen Basis des hervorragenden Orientierungssinnes von Vögeln. Nun wurde ein neuer Signalweg im Gehirn von Tauben gefunden, der höchstwahrscheinlich der.. Quelle: ORF.at
30 Jahre lang hat er der Schweiz Wind, Regen, Blitze und Wolken erklärt – nun geht der SRF-«Meteo»-Chef in den Ruhestand. Wie es zum Wetterdach kam und warum er den Orkan Lothar nicht vergessen.. Quelle: Basler Zeitung
Endspurt auf der Weltklimakonferenz: Die EU will mehr Ehrgeiz und für die Inselstaaten geht es ums Überleben. Doch mächtige Blockierer sitzen in Belém mit am Tisch. Quelle: Basler Zeitung
Die seit fünf Jahren anhaltende extreme Dürre im Iran und weiteren Teilen Westasiens wäre laut einer Studie ohne den menschengemachten Klimawandel in der Form nicht entstanden. Die durch fossile.. Quelle: ORF.at
Moose wachsen auf Steinen, Hauswänden und sie halten sogar den extremen Bedingungen im Weltall stand. Das zeigt eine neue Studie, für die Moossporen mehr als neun Monate an der Außenseite der.. Quelle: ORF.at
Etwa 30 Länder, auch Deutschland, fordern einen Plan für den Ausstieg aus fossiler Energie. Da der im Entwurf für eine Abschlusserklärung nicht vorkommt, gibt es Streit. Quelle: ZEIT Online
Auf die Straße für eine bessere Welt? Demos wie während der Klimakonferenz scheinen wenig zu verändern. Was die Forschung über die Wirksamkeit sozialer Bewegungen weiß. Quelle: ZEIT Online
Es gibt einen Crash, vor dem nur wenige warnen. Er hat mit Unwettern zu tun und ist so verheerend wie alle anderen. Der Ausgangspunkt liegt wieder in den USA. Quelle: ZEIT Online