Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Eduardo Gresse: "Die Lage ist ernst, und das spürt man"

eduardo gresse: die lage ist ernst, und das spürt manWie fühlt sich die Weltklimakonferenz vor Ort an? Hamburgs Klimaforscher Eduardo Gresse ist in Belém dabei – und erzählt, was ihm Hoffnung gibt.
Quelle: ZEIT Online

Chinesische Klimapolitik: So grün ist die Volksrepublik

chinesische klimapolitik: so grün ist die volksrepublikKein Land der Welt stößt so viele Treibhausgase in die Luft wie China. Gleichzeitig wird nirgendwo so viel grüner Strom erzeugt. Wie geht das zusammen?
Quelle: ZEIT Online

Biologie: Der Mensch formte Hunderassen weniger als gedacht

biologie: der mensch formte hunderassen weniger als gedachtEine aktuelle Studie legt nahe: Die Tiere sahen schon unterschiedlich aus, lange bevor der Mensch damit begann, sie in großem Stil zu züchten.
Quelle: sueddeutsche.de

Matheaufgaben von der ETH Zürich: Finden Sie die Lösung des Kreuzzahlrätsels?

Zahlendreher: Hier können Sie Ihr mathematisches Talent beweisen. Unsere Reihe für kluge Köpfe.
Quelle: Basler Zeitung

Hamburg: Polio-Wildvirus taucht erstmals wieder im Abwasser auf

hamburg: polio-wildvirus taucht erstmals wieder im abwasser aufIn Hamburgs Abwasser wurde das Polio-Wildvirus gefunden, der Erreger der Kinderlähmung. Er galt in Deutschland eigentlich als ausgerottet. Das sagen Experten dazu.
Quelle: ZEIT Online

Steigende Nikotinsucht weltweit: 15 Millionen Jugendliche rauchen E-Zigaretten – WHO will Aromastoffe verbieten

E-Zigaretten sind bei jungen Menschen beliebter als normale Zigaretten. Eine Expertengruppe fordert nun ein Verbot von Aromastoffen. Das fordert die Anti-Tabak-Konvention der WHO.
Quelle: Basler Zeitung

Kürzungspläne an Berliner Hochschule: »Leute, studiert Archäologie!«

Weil Nachwuchs fehlt, könnte es schwerer werden, die Rätsel der Vergangenheit zu lösen. Nun soll auch noch ein wichtiger Studiengang abgeschafft werden. Der Berliner Landesarchäologe Matthias..
Quelle: Spiegel

»Leute, studiert Archäologie!«

»leute, studiert archäologie!«Weil Nachwuchs fehlt, könnte es schwerer werden, die Rätsel der Vergangenheit zu lösen. Nun soll auch noch ein wichtiger Studiengang abgeschafft werden. Der Berliner Landesarchäologe Matthias..
Quelle: Spiegel

Besetzung an der TU Berlin: Wo links nicht mehr mit links spricht

besetzung an der tu berlin: wo links nicht mehr mit links sprichtAn der TU Berlin besetzt eine linke Gruppe den Asta-Raum – aus Angst vor Judenhass. Andere Linke reißen ihre Transparente runter. Was ist los auf dem Campus?
Quelle: ZEIT Online

Pariser Klimaabkommen: Rückblick auf die Hoffnungen und Enttäuschungen seit 2015

pariser klimaabkommen: rückblick auf die hoffnungen und enttäuschungen seit 2015Vor zehn Jahren haben rund 200 Länder in der französischen Hauptstadt ein Abkommen geschlossen. Und kurz sah es so aus, als könnte die Welt durch Klimaschutz zusammenwachsen. Noch besteht die..
Quelle: Spiegel

Drei Milliarden Menschen betroffen

Laut einer neuen Studie leiden drei Milliarden Menschen weltweit unter einer Kopfschmerzerkrankung – eine Zahl, die sich in den vergangenen 30 Jahren kaum verändert hat. Damit sind ein erheblicher..
Quelle: ORF.at

Europa lockt US-Forscher: Warum Deutschland hinterher hinkt

Die "1000 Köpfe Plus"-Initiative soll Forschende aus den USA nach Deutschland holen. Noch hakt es an zu viel Bürokratie und einer fehlenden Willkommenskultur. Andere europäische Länder locken mit..
Quelle: Deutsche Welle

Russland: Debüt der KI-Robotik scheitert auf Konferenz

russland: debüt der ki-robotik scheitert auf konferenzHolpriger Start für Russlands Vorstoß in die KI-gestützte Robotik: Auf einer Technologiekonferenz wurde ein lang erwartetes Debüt zur Bauchlandung. Im Staatsfernsehen war davon nichts zu sehen.
Quelle: Spiegel

Kaiserschnitt: Es ist eine Art Systemfehler

kaiserschnitt: es ist eine art systemfehlerJede dritte Geburt in Deutschland ist ein Kaiserschnitt. Mehr, als medizinisch nötig. Unsere Grafiken zeigen, wo es auffallend viele sind. Wir erklären die Gründe.
Quelle: ZEIT Online

Wäsche waschen bei 40 Grad: Reicht die Temperatur wirklich aus?

Die Temperatur an der Waschmaschine herunterzudrehen, ist gut für das Klima und den Geldbeutel. Aber: »Wäschewaschen ist nichts für Dumme«, sagt ein Hygieniker und erklärt, dass es noch mehr zu..
Quelle: Spiegel

Samenkrise in der Schweiz: Bei der Spermaqualität gibt es einen Stadt-Landgraben

Eine neue Studie zeigt auf: Junge Männer, die auf dem Land aufwachsen, haben ein deutlich höheres Risiko für schlechte Spermien als solche in der Stadt.
Quelle: Basler Zeitung

Klimawandel: Wird es bald zu windig für Windräder?

klimawandel: wird es bald zu windig für windräder?Viele Anlagen in Europa und Asien könnten in Zukunft an heftigen Stürmen scheitern, warnen chinesische Wissenschaftler. Die Branche widerspricht.
Quelle: sueddeutsche.de

Hoher Suchtmittelkonsum und Impfmüdigkeit

Wie der neue OECD-Bericht „Health at a Glance 2025“ zeigt, ist Österreich weiterhin ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol, bei den Durchimpfungsraten sieht es auch eher schlecht aus. Die..
Quelle: ORF.at

Abkühlung nächste Woche: Wintereinbruch in Sicht: Kommt der Schnee auch ins Flachland?

Ab Montag wird es deutlich kälter. Ob es im Flachland schneit, bleibt aber noch unsicher. Wir erklären, warum die Prognose so schwierig ist und wann es Klarheit gibt.
Quelle: Basler Zeitung

Psychologie des Scheiterns: Was schiefgehen kann, geht schief – auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen

Eine Studie zeigt, dass selbst pessimistische Menschen die Häufigkeit von Misserfolgen falsch einschätzen. Woran das liegt.
Quelle: Basler Zeitung


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken