Chinesische Medien verspotten Trump mit Memes und KI-generierten Videos. Der Handelsstreit zwischen China und den USA erreicht eine neue Stufe der Kritik. Quelle: Focus Online
Im Handelsstreit mit den USA setzen dänische Supermärkte ein Zeichen – mit besonderen Preisschildern. Warum „Europe First, America Second“ in Skandinavien so gut ankommt. Quelle: Tagesspiegel
Im Handelsstreit droht Trump China mit weiteren 50-Prozent-Zöllen und stellt Peking ein Ultimatum. Auch China verschärft seine Rhetorik und wirft ihm Erpressung vor. Wer blinzelt zuerst? Quelle: Tagesspiegel
Kurzfristig gibt es in den USA einen Run auf bereits importierte Modelle, langfristig dürften die Preise aber kräftig steigen. Erste Hersteller steuern schon gegen. Quelle: Handelsblatt
Akin Gump, eine der grössten US-Kanzleien, soll der Schweiz wieder vollen Zugang zu KI-Chips verschaffen. Der Vertrag mit dem Seco ermöglicht auch ein Lobbying bei den Strafzöllen. Quelle: Basler Zeitung
Im eskalierenden Handelsstreit droht der US-Präsident China mit zusätzlichen Zöllen von 50 Prozent auf Importe. Peking zeigt sich unbeeindruckt: Es sei keine gute Idee, das Land zu bedrohen. Quelle: Tagesspiegel
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte Trump "Null-für-Null-Zölle" auf Industriegüter angeboten. Der US-Präsident hat jedoch eine andere Lösung im Sinn. Quelle: ZEIT Online
Im Handelsstreit mit den USA hofft die EU auf eine Verhandlungslösung. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bietet Washington nun eine Abschaffung gegenseitiger Zölle auf Industriegüter an... Quelle: n-tv.de
Konzerne müssen in Großbritannien kurzfristig nicht so viele E-Autos bauen wie geplant, das soll sie vor Folgen der US-Zölle schützen. Beim ambitionierten Datum für den Verbrennerausstieg soll es.. Quelle: Spiegel
Die EU-Staaten beraten an diesem Montag über ihre Antwort auf US-Zölle. Erste Gegenmaßnahmen könnten viele Milliarden US-Dollar schwer sein und etwa Edelsteine betreffen. Quelle: ZEIT Online
Zehntausende Demonstranten gehen am Wochenende gegen den US-Präsidenten auf die Straße. Vor Beginn der neuen Börsenwoche äußerte sogar Elon Musk Kritik an Trumps weltweit verhängten Zöllen. Quelle: sueddeutsche.de
Maroš Šefčovič kritisiert die US-Zölle im Gespräch mit Handelsminister Howard Lutnick als ungerechtfertigt. Weitere Verhandlungen sind geplant: "Wir bleiben in Kontakt." Quelle: ZEIT Online
Während Donald Trump die Welt in einen Handelsstreit zwingt, lesen sich die US-Arbeitsmarktzahlen noch erfreulich. Experten sind überrascht, fürchten aber dennoch ein Ende der »goldenen Zeiten«. Quelle: Spiegel