Zwischenstand der Verhandlungen: Union und SPD ringen um Härtegrad der Migrationspolitik
27.03.2025 ()
Mehr Härte in der Migrationspolitik verspricht der Kanzler in spe Friedrich Merz noch im Wahlkampf. Doch wie viel davon kann er mit dem Koalitionspartner SPD wirklich umsetzen? Ab Freitag wird das Thema auf Chefebene verhandelt. Auf diese Punkte konnten sich die Sondierer jedoch schon verständigen.
Nach der vorgezogenen Wahlen können sich Union und SPD am Ende zügig auf einen Koalitionsvertrag einigen. Dabei kracht es wenige Tage vor dem Abschluss... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •sueddeutsche.de •Focus Online
Der von Union und SPD geplante Umgang mit Migranten wird in Österreich gelobt. Die Schweiz äußert sich zurückhaltender und dringt auf die Einhaltung... ZEIT Online - Politik
Senkung der Einkommensteuer, Senkung der Unternehmenssteuern, Rentenniveau halten, Mütterrente ausweiten: Die neue Koalition aus Union und SPD will den... Focus Online - FinanzenAuch berichtet bei •Tagesspiegel
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist erarbeitet, nun müssen die Parteien ihn sich absegnen lassen. Das machen SPD, CDU und CSU ganz unterschiedlich.... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •sueddeutsche.de •Focus Online
Es ist vollbracht: Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag für die nächsten vier Jahre verständigt. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt,... Tagesspiegel - PolitikAuch berichtet bei •Focus Online •ORF.at •sueddeutsche.de •n-tv.de •Augsburger Allgemeine •wiwo.de
Der Zeitplan bis Ostern einen Koalitionsvertrag zu beschließen ist ambitioniert - aber Union und SPD haben damit Erfolg. Nun geht es an die Zuschneidung und... n-tv.de - Welt
Während die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD auf der Zielgeraden sind, feiert die Junge Union in Berlin ihren Frühlingsempfang. Und siehe da: Der... sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •n-tv.de