KI-Gesichtserkennung: Stimmt das eigentlich, dass Videoüberwachung Städte sicherer macht?
16.02.2025 ()
Nach dem Anschlag in München ruft manch einer wieder nach mehr Videoüberwachung. Auch die CDU verspricht sich davon mehr Sicherheit. Aber hilft das wirklich?
Nach den jüngsten Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump über die Ukraine sieht die Führung in Moskau eine „vollständige“ Übereinstimmung. Das... ORF.at - Welt
Die Ungleichheit bei Vermögen und Einkommen nehme zu, schreiben BSW und Linke in ihren Wahlprogrammen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Was die Zahlen... ZEIT Online - Wirtschaft
Eine private Krankenversicherung lockt Gutverdiener, Selbstständige und Beamte mit schnelleren Arztterminen und besserer medizinischer Versorgung. Doch stimmt... n-tv.de - Welt
In Deutschland wird so viel gearbeitet wie lange nicht, doch es kommt immer weniger dabei herum. Das liegt aber nicht daran, dass die Beschäftigten faul sind. sueddeutsche.de - Wirtschaft
Unterwäsche sollte man regelmäßig wechseln und heiß waschen – das ist klar. Aber stimmt es, dass man sie auch regelmäßig austauschen muss?... Focus Online - Wissen
In keinem anderen Industrieland ist die Wochenarbeitszeit geringer als hierzulande. Unternehmenschefs und Politiker fordern, dass sich das dringend ändern muss.... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Es ist unbestritten, dass frisches Gemüse gesund ist. In einigen Situationen könnte es jedoch vorteilhafter sein, auf Alternativen zurückzugreifen - und die... CHIP Online - Computer
Kurz nach dem Anschlag in München wendet sich Bayerns Innenminister Herrmann mit vermeintlichen Informationen zum Täter an die Presse. Später wird klar, dass... n-tv.de - Welt