Die Bandung-Konferenz vereinte vor 70 Jahren 29 asiatische und afrikanische Länder im Kampf gegen Kolonialismus und für Frieden und Freiheit. Welche Lehren lassen sich aus dem Treffen ziehen – und wie steht es um den globalen Süden heute?
Im Osten Moldaus haben prorussische Separatisten Anfang der 1990er-Jahre einen Scheinstaat errichtet. Seither wird in Transnistrien der Geist der Sowjetunion... n-tv.de - Welt
Nach der Ankunft schutzbedürftiger Afghanen in Leipzig ist eine Diskussion über das Bundesaufnahmeprogramm entbrannt. Die Frage ist, was nun aus jenen wird,... sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •abendblatt.de
Die durch die Netflix-Serie „Monster“ bekannten Menendez-Brüder dürfen nach 35 Jahren im Gefängnis auf Freiheit hoffen. Sie waren 1990 wegen der Ermordung... ORF.at - Welt
Wenn der Nachwuchs am Ego kratzt, ist es Zeit für einen Wechsel. Was uns alte Männer wie Fler, Roland Kaiser und Frank Zander in der vergangenen Woche zu sagen... Tagesspiegel - Deutschland
Yoga im Garten, planschen auf der Terrasse und grillen auf dem Balkon: Das Frühjahr lädt zu allerlei Aktivitäten, die in der kalten Jahreszeit undenkbar... n-tv.de - Welt
Am Mittwoch wird der Koalitionsvertrag vorgestellt, nun müssen die drei Regierungsparteien in spe noch darüber befinden. Ganz schnell geht es bei der CSU. Die... n-tv.de - Welt
Carsten Roetz verkauft aus der Schweiz heraus Töff- und Autoreisen durch die USA. Doch seit die «grenzenlose Freiheit» schwindet, will fast niemand mehr hin. Basler Zeitung - Wirtschaft