Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“

sueddeutsche.de
14.04.2025 ()


Interview: „Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise“Bedingungsloses Grundeinkommen statt Gefangenschaft zwischen Online-Shopping und Instagram-Werbung: Der Investor und Autor Albert Wenger über das Ende des Industriezeitalters, das Sozialsystem der Zukunft und die Chance für Europa.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Neue Versicherungspläne: Die neue Regierung will Selbstständige mit einer Rentenpflicht bevormunden – das ist unangemessen

Union und SPD möchten Selbstständigen eine Rentenpflicht auferlegen. Unternehmer sind aber keine Schutzbedürftigen. Das muss die neue Regierung verstehen. Ein...
wiwo.de - Politik

Wiederaufbau: Pfarrer der Garnisonkirche: „Wir sind nicht insolvent“

Wie stabil ist die Finanzlage der wiederaufgebauten Garnisonkirche in Potsdam? Noch ist der Betrieb des Bildungsortes laut Stiftung in einer Probephase. Für...
Tagesspiegel - Deutschland

Werner über neuen Vertrag: "Viele Sachen sind besprochen"

Werder Bremen surfte in den vergangenen Wochen auf einer Erfolgswelle. Trainer Ole Werner nannte einige Gründe - und sprach auch über den Stand der Gespräche...
kicker - SportAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Knusprige Ofenkartoffeln: Das Geheimnis liegt in einer völlig unerwarteten Zutat

Knusprige Ofenkartoffeln sind eine Delikatesse, die allseits geschätzt wird – doch wie gelingen sie ideal? Mit einem unkomplizierten Kniff und einer...
CHIP Online - Computer

Vor allem in den Stadtstaaten: Bericht: 16.000 Brücken in Bundeshand sind marode

In Deutschland sind bekanntermaßen viele Brücken in einem schlechten Zustand. Laut einer Auswertung von NGOs ist die Lage dramatischer als angenommen. Demnach...
n-tv.de - Wirtschaft

In einer fernen, besseren Welt wie Wilmersdorf oder Neu-Venedig

Das letzte, was man von Berlin erwartet, sind freundliche Menschen, die auf Bänken sitzen und andere Leute grüßen. Warum eigentlich?
Berliner Morgenpost - Top

Luftnot und Husten sind deutliche Symptome: Berlins beste Kliniken bei einer Lungenentzündung

600.000 meist ältere Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einer Pneumonie. Die häufigsten Auslöser sind Bakterien oder Viren. Impfungen beugen...
Tagesspiegel - Deutschland

Ein Alter trifft es besonders oft: In diesem Lebensjahr sind viele unzufrieden

Laut einer Studie sind Menschen in einem bestimmten Alter besonders unglücklich. Warum das Unglück gerade dann am größten ist, erfahren Sie hier.
CHIP Online - Computer


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken