Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei Vorwürfe gegen die Richterin Hannah Dugan. Quelle: Basler Zeitung
Eine Ausgrabung in Südwales ermöglicht Einblicke in eine kaum dokumentierte Periode der europäischen Geschichte. Arm und Reich arbeiteten hart, Luxusartikel kamen von weit her. Quelle: Basler Zeitung
Tausende Menschen werden von chinesischen Banden verschleppt und gefoltert, um andere im Internet zu betrügen. Xu Bochun hat es zurück nach Hause geschafft – und schämt sich. Quelle: Basler Zeitung
Ein tief gesättigtes Türkis: Erst mit einer Lasermaschine wird Olo für Menschen sichtbar. Die neue Farbe soll die Erforschung von Augenkrankheiten verbessern. Quelle: Basler Zeitung
Die Eisbachwelle in München gilt seit Jahrzehnten als Hotspot für Surfer und Schaulustige gleichermassen. Jetzt hat ein tödlicher Unfall alles verändert. In der Szene fragt man sich: Wie weiter? Quelle: Basler Zeitung
Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grundlegendes Problem der Sprachmodelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehlannahmen generativer KI von «Halluzinationen». Quelle: Basler Zeitung
Wie wurde der verstorbene Papst hergerichtet? Und was tut der Vatikan gegen die Verwesung? Celina Schneider erklärt, was nach dem Tod mit dem Körper passiert. Quelle: Basler Zeitung
Ein 36-Jähriger steht im Kanton Bern vor Gericht. Er hat mutmasslich aus der Türkei 14 Telefonbetrüge an älteren Personen in der Schweiz mitorganisiert. Quelle: Basler Zeitung
Jonas Junker vom Schweizerischen Erdbebendienst erklärt, wieso es in der Region zu vielen Erschütterungen kommt – und ob sich ein verheerendes Beben ankündigt. Quelle: Basler Zeitung
Für die Renovation ihres Rathauses lagerte die kleine Kommune mehrere Bilder im Keller, wo sie beschädigt wurden. Also warf man sie weg – ein grosser Fehler. Quelle: Basler Zeitung
Das Protemnodon lebte gern auf kleinem Raum, obwohl es besonders gross war. Sein enger Lebensraum machte es jedoch anfälliger für das Aussterben. Quelle: Basler Zeitung
Mehr als zwei Millionen Wildschweine marodieren durch Spaniens Wildnis. Viele von ihnen erreichen bewohnte Gebiete und kollidieren mit Autos. Quelle: Basler Zeitung
Nach dem blutigen Anschlag in der Kaschmir-Region verschärft Indien das Vorgehen gegen das Nachbarland. Pakistan reagiert umgehend. Quelle: Basler Zeitung
Amerikanische Botschaften aus aller Welt verkaufen übers Internet ihr altes Inventar. Nun ging auch die Auktion der Berner Botschaft online. Quelle: Basler Zeitung
Eine 28-Jährige erlangt plötzlich weltweit Bekanntheit. Sollte die «schöne Strassenkehrerin» nicht Model werden? Ein Gespräch über die Frage, welches Geschäft das schmutzigere ist. Quelle: Basler Zeitung