Ein Wust von Pop-Up-Fenstern, Strafen für kleinere Unternehmen: Frankreichs Kartellwächter belegen Apple mit einer Strafe. Das Unternehmen soll 150 Millionen Euro zahlen. Quelle: Handelsblatt
Im laufenden Jahr dürften einer Studie zufolge weniger KI-Rechenzentren gebaut werden. Dafür gibt es dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge verschiedene Gründe. Quelle: Handelsblatt
Der erste Raketenstart des Start-ups Isar Aerospace endete in einem Absturz – und markiert doch einen erfolgreichen Aufbruch ins All. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Deutschlands erste kommerzielle Rakete ist abgestürzt. Trotzdem ist es ein historischer Moment für die europäische Raumfahrt – und die nächste Rakete fast schon startbereit. Quelle: wiwo.de
Ein Dutzend deutscher Männer waren im Weltraum – aber noch keine Frau. Das soll sich mit der Berlinerin Rabea Rogge jetzt ändern. Sie will mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen. Quelle: Handelsblatt
KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover Messe sind aber auch KI-Assistenten für die Fabrikhalle zu sehen. Quelle: Handelsblatt
Das Potsdamer Start-up Voize hat eine App entwickelt, die mittels Spracherkennung und KI die Pflegedokumentation erleichtert. Dafür hat das Unternehmen jetzt neun Millionen Euro eingesammelt. Quelle: Handelsblatt
Das weltbeste Halbleiterforschungsinstitut Imec kommt nach Baden-Württemberg. Für die Autobranche ist das ein wichtiges Projekt. Das planen Ministerpräsident Kretschmann und die Forscher. Quelle: Handelsblatt
Beim Testflug ist Deutschlands erste kommerzielle Rakete kurz nach dem Abheben abgestürzt. Trotzdem ist es ein historischer Moment für die deutsche Wirtschaft und die europäische Raumfahrt. Quelle: wiwo.de
Vialytics erfasst mit Smartphones den Zustand von Straßen. Mehr als 600 Kommunen aus sieben Ländern nutzen die Software. Arbeit, die vorher Jahre gedauert hat, erledigt sie in Stunden. Quelle: Handelsblatt
Die „Spectrum“-Rakete des deutschen Start-ups Isar Aerospace flog 18 Sekunden und fiel dann zu Boden. Für einen Erstflug ist das ein Erfolg – der wichtig für die deutsche Sicherheit sein wird. Quelle: Handelsblatt
Der Rosalind-Franklin-Rover der europäischen Weltraumorganisation Esa soll nach Spuren von Leben auf dem Roten Planeten suchen. Er hat eine einzigartige Fähigkeit, um Proben zu analysieren. Quelle: Handelsblatt
Nutzer von ChatGPT weltweit sind begeistert von OpenAIs neuem KI-Bildgenerator. Sie verwandeln ihre Fotos in Anime-Szenen – und offenbaren damit mehrere Probleme. Quelle: Handelsblatt
Auf komplexe Fragen soll KI mit Reasoning-Fähigkeiten antworten. Sie sucht länger nach Lösungen und baut Argumentationsketten auf. Doch bringt sie wirklich Mehrwert? Quelle: Handelsblatt
Kritiker wollten die Zeitumstellung in der EU bereits vor Jahren abschaffen. Doch ist das Ende der Uhrenumstellungen nicht in Sicht. Warum gibt es Sommer- und Winterzeit? Was Sie zur Zeitumstellung.. Quelle: wiwo.de
Die Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein der Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa erneut verschoben.. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Handelsblatt
Elon Musk zufolge hat seine KI-Firma xAI den Nachrichtendienst X per Aktiendeal übernommen. Daten, Infrastruktur und Mitarbeiter sollen zusammengeführt werden. Quelle: Handelsblatt
David Reger erhält den Preis als Innovator des Jahres. Wie der Gründer des Start-ups Neura Robotics mit künstlicher Intelligenz die Welt verändern will. Quelle: wiwo.de