Beim Testflug ist Deutschlands erste kommerzielle Rakete kurz nach dem Abheben abgestürzt. Trotzdem ist es ein historischer Moment für die deutsche Wirtschaft und die europäische Raumfahrt. Quelle: wiwo.de
Vialytics erfasst mit Smartphones den Zustand von Straßen. Mehr als 600 Kommunen aus sieben Ländern nutzen die Software. Arbeit, die vorher Jahre gedauert hat, erledigt sie in Stunden. Quelle: Handelsblatt
Der erste Raketenstart des Start-ups Isar Aerospace endete in einem Absturz – und markiert doch einen erfolgreichen Aufbruch ins All. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Die „Spectrum“-Rakete des deutschen Start-ups Isar Aerospace flog 18 Sekunden und fiel dann zu Boden. Für einen Erstflug ist das ein Erfolg – der wichtig für die deutsche Sicherheit sein wird. Quelle: Handelsblatt
Der Rosalind-Franklin-Rover der europäischen Weltraumorganisation Esa soll nach Spuren von Leben auf dem Roten Planeten suchen. Er hat eine einzigartige Fähigkeit, um Proben zu analysieren. Quelle: Handelsblatt
Nutzer von ChatGPT weltweit sind begeistert von OpenAIs neuem KI-Bildgenerator. Sie verwandeln ihre Fotos in Anime-Szenen – und offenbaren damit mehrere Probleme. Quelle: Handelsblatt
Auf komplexe Fragen soll KI mit Reasoning-Fähigkeiten antworten. Sie sucht länger nach Lösungen und baut Argumentationsketten auf. Doch bringt sie wirklich Mehrwert? Quelle: Handelsblatt
Kritiker wollten die Zeitumstellung in der EU bereits vor Jahren abschaffen. Doch ist das Ende der Uhrenumstellungen nicht in Sicht. Warum gibt es Sommer- und Winterzeit? Was Sie zur Zeitumstellung.. Quelle: wiwo.de
Die Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein der Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa erneut verschoben.. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Handelsblatt