"Ab in den Sommer-Urlaub" – Das dürften sich momentan etliche Deutsche denken.
Nächste Woche beginnen die Schulferien in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin, als letzte starten dann Ende Juli Baden-Württemberg und die Bayern.
„Autoreisen sind im Aufschwung, und der Trend zum Urlaub im eigenen Land setzt sich in diesem Sommer massiv fort“, meldete Europas größter Touristikkonzern TUI.
Bei den Autoreisezielen in Deutschland, Österreich, Südtirol und Istrien seien die begehrten Familienzimmer teilweise schon ausgebucht, sagte TUI-Deutschlandmanager Stefan Baumert.
Droht auf den deutschen Autobahnen ein „Super-Stau-Sommer“?
Nein, sagt ADAC-Sprecher Andreas Hölzel der dpa.
Auf den Autobahnen und Ferienrouten in Deutschland sei aber mit beträchtlichem Reiseverkehr zu rechnen.
Der intensive Reiseverkehr beginne erst Mitte Juli.
Bis Mitte August „war bisher immer die Zeit, wo auf den Staukarten alles rot war.
Das wird dieses Jahr nicht groß anders sein.“ Im Sommer 2019 zählte der ADAC bundesweit 594 Staus mit mehr als zehn Kilometern Länge.
Am schlimmsten war es auf der A8 München - Salzburg.
Vielleicht wird es dieses Jahr aber auch gar nicht so schlimm auf den deutschen Autobahnen.
Denn: Viele wollen dieses Jahr auch gar nicht mit dem Auto in den Urlaub fahren, sondern mit dem Flugzeug weiter weg.
Bei TUI übersteigen die Buchungen seit Mai das Vor-Corona-Niveau von 2019.
Lieblingsziele seien Mallorca, Kreta, Antalya, die Kanaren und Griechenland.