Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Preise: Inflation in Deutschland bei 2,2 Prozent

sueddeutsche.de
31.03.2025 ()


Preise: Inflation in Deutschland bei 2,2 ProzentDie Preise sind im März etwas weniger gestiegen als in den Vormonaten – obwohl vor allem die Lebensmittel- und Energiepreise noch sehr hoch sind. Auch könnte Trumps Zollpolitik einen neuen Inflationsschub auslösen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Migrationspolitik der Ampelregierung: Mehr Fachkräfte kamen 2024 nach Deutschland, Asylzahlen fielen zuletzt

77 Prozent mehr Arbeitsvisa, schwankende Zahlen bei den Asylgesuchen: Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Bilanz in der Migrationspolitik der Ampelregierung...
ZEIT Online - Top

Inflation in Deutschland ist im März leicht gesunken

Waren und Dienstleistungen waren hierzulande im März 2,2 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Die Inflation ist damit leicht rückläufig. In den kommenden...
Spiegel - Wirtschaft

Inflation: Inflationsrate sinkt im März um 0,1 Prozentpunkte

Nach 2,3 Prozent im Februar lag die Teuerungsrate im März bei 2,2 Prozent. Energie wird demnach günstiger, Nahrungsmittel werden hingegen wieder in höherem...
ZEIT Online - Top

Energiepreise: Gas für Verbraucher 80 Prozent teurer als vor Ukraine-Krieg

Mit dem Ukraine-Krieg hat Deutschland die Importe von russischem Erdgas massiv reduziert. Das macht sich auch bei den Gaspreise deutlich bemerkbar.
Handelsblatt - Wirtschaft

Inflation Deutschland März 2025: aktuelle Preis-Entwicklung und Zins-Prognose

Wiesbaden –Die Teuerung schien auf einem guten Weg Richtung 2 Prozent – doch nun ziehen dunkle Wolken auf. Die Aufwärtsrisiken wachsen. Die März-Daten, die...
FT Deutschland - Computer

Sozialforscher Andreas Herteux - Migranten werden Deutschland immer stärker politisch prägen

29,7 Prozent der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Nicht wenige von ihnen waren bei der Bundestagswahl wahlberechtigt. Der...
Focus Online - Politik

Erstmals seit 2018 mehr evangelische Austritte: Kirchen verloren 2024 erneut rund eine Million Mitglieder

45,2 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehören aktuell noch einer Kirche an. Im Jahr 2014 lag der Anteil noch bei 57,4 Prozent. Die katholische Kirche hat...
Tagesspiegel - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken