Pfropfenströmung als Grundlage: Wie lässt sich mit Regen Strom erzeugen?
17.04.2025 ()
Forschende entwickeln ein Minikraftwerk, das Regen zu Strom macht. Mit der neuen Methode erreichen sie einen höheren Wirkungsgrad als mit bekannten Verfahren. Die Technik könnte schon bald auf Hausdächern zum Einsatz kommen.
„Ich dachte: ‚Gut, dass wir da nicht durchmüssen!‘“ Exklusives Interview mit Julien Bam: Der Social-Media-Star über seine Prime-Video-Show „The Way... abendblatt.de - Top
Zitronen gelten als natürliches Mittel bei Erkältungen. Sie versorgen den Körper mit ausreichend Vitamin C und bringen das Immunsystem wieder in Schwung.... CHIP Online - Computer
PV-Module auf dem eigenen Balkon sind für viele Haushalte eine attraktive Option der Energiegewinnung. Doch ein Balkonkraftwerk kann noch mehr, als nur Strom... CHIP Online - Computer
Vor dem Straßenverkehr gibt es kein Entrinnen, entsprechend groß ist das Potenzial für Ärgernisse – und als Wahlkampfthema, wie vor dem Urnengang in Wien... ORF.at - Welt
Die AirTags von Apple haben sich als praktisches Zubehör etabliert, mit dem verlorene oder gestohlene Gegenstände aufgespürt werden können. Googles... CHIP Online - Computer
Ein Obstbauer in Bornstedt trotzt der Trockenheit mit regenerativer Landwirtschaft. Hofbetreiber Stephan Ohlemann erklärt, wie er ohne künstliche Bewässerung... Tagesspiegel - Deutschland
Es klingt banal, aber die Frage, ob man bei Regen lieber laufen oder normal weitergehen soll, um möglichst trocken zu bleiben, ist überraschend komplex. Die... CHIP Online - Computer
Wie Nebelschwaden ziehen sich leuchtend grüne Gebilde durch das Wasser: Dieses als Milky Seas bekannte Phänomen ist spektakulär - aber bis heute kaum... n-tv.de - Welt