In den USA wird es still: Trump und die Sprachdiktatur
05.04.2025 ()
Es ist schon etwas Schönes, die Vernichtung von Wörtern, schrieb der dystopische Denker George Orwell. Rund 80 Jahre später schrumpft in den USA das Vokabular der Bundesbehörden um mehr als 200 Wörter. Mit seinem Antilexikon stellt US-Präsident Donald Trump Ideologie über Sachlichkeit - und triumphiert.
Im Handelskrieg zwischen den USA und China ist eine neue Eskalationsstufe erreicht. Trump verhöhnt seine Handelspartner. Auch die EU wird mit Zöllen um 20... Augsburger Allgemeine - Wirtschaft
Sich zwischen den USA und Europa entscheiden zu müssen, sei kindisch, findet die italienische Regierungschefin. Sie wirbt um Verständnis für Trump und will... Basler Zeitung - Top
In Italien lösen Trump und die europäische Aufrüstung große Unruhe aus. Jeder streitet mit jedem, während Regierungschefin Meloni Brücken über den... sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •ZEIT Online
Donald Trump greift Universitäten und Forschende in den USA an. Deutschland könnte versuchen, die Wissenschaftler gezielt anzuwerben. Doch das wird... Spiegel - TopAuch berichtet bei •Basler Zeitung
Donald Trump schließt eine dritte Amtszeit nicht aus und vergibt wichtige Ämter an Mitglieder seiner Familie – zwei Hinweise auf einen Systemwechsel in den... Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •Basler Zeitung
Die Zollwut des US-Präsidenten wird die Weltwirtschaft umkrempeln. Welche Länder und welche Branchen besonders leiden, zeigt ein Blick in die Handelsbilanzen... Spiegel - Top
Kritik wird bestraft, Furcht verbreitet, die eigenen Erzählungen verstärkt: Donald Trump erstickt die Meinungsfreiheit in den USA mit Macht. Was seine Gegner... ZEIT Online - PolitikAuch berichtet bei •Deutsche Welle
Wer ist der junge Mann, der bei den Massenprotesten in der Türkei in das Kostüm der Pokémon-Figur schlüpfte? Wird Benjamin Netanyahu heute festgenommen? Und... Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •Basler Zeitung