Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Warum verlässt Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof?

Deutsche Welle
03.04.2025 ()


Ungarns Austritt aus dem IStGH ist mehr als nur ein Gastgeschenk Orbans an seinen Verbündeten Netanjahu. Orban scheint auszuloten, wie weit sich internationale Institutionen untergraben und schwächen lassen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Ungarn: Viktor Orbáns Rückzug vom Internationalen Strafgerichtshof: »Ungarn kehrt den europäischen Werten den Rücken«

Viktor Orbán hat angekündigt, sein Land aus dem Internationalen Strafgerichtshof zurückzuziehen. Der Völkerrechtler Christoph Safferling sieht darin einen...
Spiegel - Top

Internationaler Strafgerichtshof: Warum Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof verlässt

Orbán hält das Gericht in Den Haag für nicht mehr unparteiisch. Was bedeutet das für die internationale Gemeinschaft? Und: Trumps Zollschock
ZEIT Online - Top

Mit Anlauf in den Rechtsbruch: Einladung an Netanjahu wäre "180-Grad-Wende"

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist gerade ein schwieriger Gast, denn gegen ihn liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor. Ungarn macht...
n-tv.de - Welt

Ungarn verlässt den Internationalen Strafgerichtshof

Ungarns Ankündigung erfolgte kurz nachdem Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu in Budapest eintraf. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl des IStGH wegen...
Deutsche Welle - Top

Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück

Ungarn empfängt Israels Premier Benjamin Netanyahu - den es eigentlich wegen eines Haftbefehls festnehmen müsste. Doch stattdessen kündigt Budapest seinen...
Spiegel - Top

Israelischer Regierungschef: Netanjahu trotz Internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen

Ungarns Ministerpräsident Orbán fühlt sich nicht an den Internationalen Haftbefehl gegen seinen Kollegen aus Israel gebunden. In der Nacht landete Netanjahu...
ZEIT Online - Politik

Ungarn: Netanjahu in Budapest: Eine ungewöhnliche Freundschaft

Viktor Orbán empfängt Israels Premier Benjamin Netanjahu in Ungarn zum Staatsbesuch, obwohl gegen ihn ein Haftbefehl des Internationalen Gerichtshofs besteht....
sueddeutsche.de - Politik

Trotz des Haftbefehls: Netanjahu reist zu Orban nach Ungarn

Eigentlich wäre Ungarn verpflichtet, den internationalen Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu zu vollstrecken. Doch dazu wird es kommende Woche...
Deutsche Welle - TopAuch berichtet bei •ZEIT Online

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken