Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Zeichen stehen auf Schwarz-Rot: Vorläufiges Ergebnis: Union siegt, FDP und BSW sind nicht im nächsten Bundestag

n-tv.de
24.02.2025 ()


Die Bundestagswahl ist entschieden, die Bundeswahlleiterin veröffentlicht die offiziellen Zahlen. Mit 28,6 Prozent wird die Union aller Voraussicht nach den nächsten Kanzler stellen - und ist dabei nicht auf eine Dreierkoalition angewiesen. Denn neben der FDP verpasst auch das BSW den Einzug in den Bundestag.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Habeck will sich von Grünen-Parteispitze zurückziehen

Etwa 13.400 Stimmen fehlen dem BSW zum Einzug in den Bundestag – das will Sahra Wagenknecht nicht akzeptieren. Die Union peilt Gespräche mit der SPD an und...
Augsburger Allgemeine - Politik

Wagenknecht prüft rechtliche Schritte gegen BSW-Wahlergebnis

Etwa 13.400 Stimmen fehlen dem BSW zum Einzug in den Bundestag – das will Sahra Wagenknecht nicht akzeptieren. Die Union peilt Gespräche mit der SPD an und...
Augsburger Allgemeine - Politik

SPD will über Koalitionsverhandlung mit Union abstimmen lassen

Union gewinnt, SPD historisch schwach, AfD klar auf Rang zwei – aber die Koalition könnte schnell stehen, denn FDP und BSW sind raus. Hier finden Sie alle...
Augsburger Allgemeine - Politik

Zeichen stehen auf Schwarz-Rot: Vorläufiges Ergebnis: Union siegt, FDP und BSW sind nicht im nächsten Bundestag vertreten

Die Bundestagswahl ist entschieden, die Bundeswahlleiterin veröffentlicht die offiziellen Zahlen. Mit 28,6 Prozent wird die Union aller Voraussicht nach den...
n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •ORF.at

BSW scheitert knapp an Fünfprozenthürde – Große Koalition nun theoretisch möglich

Union gewinnt, SPD historisch schwach, AfD klar auf Rang zwei – aber die Koalition könnte schnell stehen, denn FDP und BSW sind raus. Hier finden Sie alle...
Augsburger Allgemeine - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Merz gewinnt die Wahl – aber wer macht ihn zum Kanzler?

Wie viele Partner die Union zum Regieren braucht, ist noch nicht klar. Das hängt auch an der FDP – und daran, ob sie in den Bundestag einzieht.
sueddeutsche.de - Politik

Erste Prognosen zur Wahl: Union stärkste Kraft mit unter 30 Prozent, SPD stürzt ab

Die Kanzlerpartei SPD stürzt auf ein historisch schlechtes Ergebnis. Wahlsieger ist die Union. Allerdings verfehlen CDU und CSU ihr Ziel von mehr als 30...
n-tv.de - Welt

RTL/ntv-Trendbarometer: FDP winkt Einzug, Deutschland droht wieder Dreier-Koalition

Im letzten RTL/ntv-Trendbarometer reicht es nicht mehr für eine Koalition aus Union und SPD. Erst recht nicht für ein schwarz-grünes Bündnis. Der Grund: Die...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken