Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

"Die Stabilität geht flöten": Werden sich die Parteien immer ähnlicher?

n-tv.de
18.02.2025 ()


Die Stabilität geht flöten: Werden sich die Parteien immer ähnlicher?Selbst im Wahlkampf ist es nicht immer leicht, die Unterschiede zwischen den Parteien zu erkennen. Doch es gibt sie. Vor allem bei Themen wie Migration und Klima nimmt die Polarisierung zu, sagt die Politologin Anna-Sophie Kurella im Interview mit ntv.de.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Koalitionen nach der Bundestagswahl: Schwarz-Grün, Schwarz-Rot – oder geht's doch nur zu dritt?

Im Bundestag zeichnen sich verschiedene Koalitionsszenarien ab. Welche Parteien könnten künftig zusammen regieren? Und: erneute Angriffe auf die ukrainische...
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Koalitionsgespräche offenbar im Endspurt

Die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ könnten schon demnächst in die Zielgerade einbiegen. Laut Ö1-Mittagsjournal bestätigten Verhandler aus beiden...
ORF.at - Welt

WM-2006-Prozess: Die Schweige-Connection

Erinnerungslücken, verängstigte Zeugen – und ein Satz von Franz Beckenbauer, der ans Eingemachte geht. Es wird immer deutlicher, dass sich hinter der...
sueddeutsche.de - Sport

USA und Europa: Wie die Krise eine Chance für Europa werden kann

Deutschland ist immer dann stark, wenn es Krisen zu bewältigen gilt. Dass sich die USA von ihren westlichen Bündnispartnern abwenden, bietet auch Chancen. Drei...
Spiegel - WirtschaftAuch berichtet bei •CHIP Online

Stressexperte über Merz, Scholz und Co.: Wie der Wahlkampf die Spitzenkandidaten formt

Im Endspurt gehen die Spitzenvertreter der Parteien unterschiedlich mit Stress um. Der Psychologe Luis Lewitan analysiert, wie die Kandidaten sich sehen – und...
Tagesspiegel - Deutschland

Mond: Der Mond, der nie untergeht

Warum die Tage immer länger werden, der Mond sich immer weiter entfernt – und was Pluto damit zu tun hat.
ZEIT Online - Top

An der Spitze stehen zwei Frauen: Wen Social Media zum Wahlsieger kürt

Die Umfragewerte zur Bundestagswahl sind beinahe festgefahren. Umso stärker versuchen die Parteien auch auf den sozialen Medien wie Tiktok, Instagram und Co....
n-tv.de - Welt

Gastkommentar von Tilman Kuban - Linke Parteien brauchen die AfD als Mehrheitsbeschaffer und Feindbild

Friedrich Merz wollte nicht länger zusehen, wie Populisten von rechts und links immer mehr Menschen erreichen. Er entschied sich für einen anderen Weg – und...
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken