Kursverluste an der Börse: Warum die Wallstreet und die Banker Trumps Zollpolitik stützen
04.04.2025 ()
Aktienkurse rauschen nach unten, der Dollar schwächelt, Ökonomen fürchten eine Rezession. Doch die US-Finanzindustrie zeigt eine Art stille Unterwerfung gegenüber dem Präsidenten.
Aktienkurse rauschen nach unten, der Dollar schwächelt, Ökonomen fürchten eine Rezession. Aber noch stützen die Wall Street und die Banker Trumps Zollkurs.... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Donald Trumps Strafzölle halten die Weltwirtschaft in Atem. Doch was bedeuten sie wirklich? In der neuen Folge von "Brichta & Bell" nehmen Raimund Brichta und... n-tv.de - Wirtschaft
In unsicheren Zeiten gilt Gold als sicherer Hafen und zieht Investoren an. Ursache für den Höchststand ist die aggressive Zollpolitik der USA, die die Märkte... Tagesspiegel - Deutschland
Der US-amerikanische Präsident will am sogenannten »Liberation Day« die Ära des Freihandels beenden. Das trifft zwar seine Handelspartner, aber am meisten... Spiegel - WirtschaftAuch berichtet bei •Focus Online
Trumps Zollkrieg, Putins Aufrüstung und die deutsche Eine-Billion-Kreditbombe: Viele treibt diese Welt in den Wahnsinn, die Profis treibt sie ins Gold.Von... Focus Online - Politik
Der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA, Lee Zeldin, will den Klimaschutz massiv zurückfahren. Den Preis für den Rückbau der boomenden grünen Wirtschaft und... Deutsche Welle - TopAuch berichtet bei •Focus Online
Die Kritik an Donald Trumps Zollpolitik wächst. China und Kanada reichen bei der Welthandelsorganisation Beschwerde gegen die USA ein. Daraufhin stoppt die... n-tv.de - Welt
Seit Trump wieder Präsident ist, kommen die Menschen aus dem Staunen nicht heraus. Man fragt sich, warum Amerika unter Biden schwach erschien und Trump jetzt... Focus Online - Politik