SPD und Union: Koalitionsverhandlungen ziehen sich wohl in die nächste Woche
02.04.2025 ()
Selbst beim Streitthema Finanzen kommen sich SPD, CDU und CSU in den Koalitionsverhandlungen näher. Aber: »Da ist noch viel zu tun«, sagt Saskia Esken. Wirtschaftsverbände machen derweil Druck.
Seit einer Woche läuft die entscheidende Phase der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Am Wochenende ist noch kein Ende zu erwarten, aber vielleicht... Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •n-tv.de •ZEIT Online •Spiegel
Donald Trumps Zollinferno platzt mitten in die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Die künftigen Regierungspartner bleiben auffallend still.... Spiegel - Top
Die Koalitionsverhandlungen ziehen sich hin, die Umfragewerte sacken ab. Immerhin einen Trost gibt es: Die CDU hat seit zehn Jahren erstmals wieder mehr... Augsburger Allgemeine - Politik
CDU, CSU und SPD wollen in dieser Woche einen Durchbruch für ihre angestrebte Koalition erreichen. Am Dienstagabend treffen sich wieder die Hauptverhandler. Aus... Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •Spiegel
Während der Koalitionsverhandlungen sollen sich die Teilnehmer mit öffentlichen Wasserstandsmeldungen zurückhalten. Einige Einschätzungen dringen dennoch... n-tv.de - Welt
Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen darauf verständigt, die Rolle der Hausärzte zu stärken. Das ist sinnvoll und kann das... Augsburger Allgemeine - Politik
Unions-Spitzenkandidat Friedrich Merz wird wohl die neue Regierung führen. Doch wen holt er sich in sein Kabinett? Die Rollenverteilung in den... Focus Online - Politik
Um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen, sind eigentlich Verschärfungen der Regeln notwendig. Doch in den Koalitionspapieren aus den... Focus Online - Politik