Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

LEG gewinnt Sonderpreis für zielgerichtetes Lernen und Weiterentwicklung beim DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2024

EQS Group
25.06.2024 ()


Für ihr innovatives Konzept „#360° - *L*ernen *E*ntwickeln *G*estalten“ wurde die LEG am 20. Juni auf der Veranstaltung Aareon SUMMIT in Heidelberg mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Jury des DW-Zukunftspreises würdigte, dass die LEG mit ihrem Konzept Team-, Wissens- und Qualitätsentwicklung in den Mittelpunkt stellt, abteilungsübergreifend Maßnahmen zusammenbringt und so Entwicklung vorantreibt.

„Das Konzept der LEG überzeugte die Jury durch eine kennzahlengetriebene Steuerung und einen wertschätzenden, bidirektionalen Austausch zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Dies war unter den Einsendungen einmalig, weshalb wir uns entschlossen, hier einen Sonderpreis zu verleihen“, erläuterte der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher.

Der diesjährige DW-Zukunftspreis stand unter dem Motto „Auf Erfolgskurs: Mehrwerte schaffen im ganzen Team“. Gesucht wurden zukunftsweisende Strategien und gelebte Führungs- und Organisationskonzepte.

„Wir freuen uns sehr über diese tolle Auszeichnung. Es bestärkt uns zusätzlich darin, auf dem richtigen Weg zu sein, insbesondere auch im Sinne unserer Teams und ihrer zielgerichteten Weiterentwicklung. Denn ein zentrales Element unseres Konzepts ist das Wissens- und Qualitätsmanagement. Das Tool ‚LEG-Akademie‘ spielt dabei eine wichtige Rolle, durch das ein erfolgreiches Onboarding, Compliance-Schulungen und kontinuierliche Weiterbildung sichergestellt werden“, sagt Lena Wübbeling, Projektverantwortliche der LEG. Das Qualitätsmanagement beinhaltet strukturiertes Monitoring, Datenanalyse und innovative Motivationsansätze. „Maßnahmen zu lebenslangem Lernen und zum Informationsaustausch sowie Mentoring-Programme und wertschätzende Feedback-Kultur zwischen Führungskräften und Mitarbeit*innen sind wichtige Elemente des Konzepts“, so Wübbeling.

Zudem befindet sich das System in einem kontinuierlichen, sich selbst optimierenden Entwicklungsprozess. Stetig suchen wir aktiv nach Verbesserungsmöglichkeiten und passen es an sich ändernde Anforderungen an.

An der Umfrage Great Place to Work machen die LEG-Verantwortlichen den Wirkungsgrad ihres Konzepts „#360° - *L*ernen *E*ntwickeln *G*estalten“ fest. Die Studie zeigt, dass die Zufriedenheit der LEG-Mitarbeiter*innen auch in den vergangenen krisengeprägten Jahren sehr hoch war. So stimmten in der letzten Mitarbeiterbefragung 84 Prozent der Beschäftigten der Aussage zu, dass sie an einem „sehr guten Arbeitsplatz“ arbeiten. Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut zertifizierte die LEG daher mehrfach als „Attraktiver Arbeitgeber“.

Ihre Ansprechpartnerin:
Astrid Mendolia, Tel. 02 11 / 45 68-351

Foto: Sebastian Becher
BU: V.l.n.r.: Dr. Volker Wiegel, CEO LEG Immobilien SE, Markus Goretzky, Geschäftsführer LEG Wohnen NRW GmbH, Lena Wübbeling, Leitung Qualitätsmanagement, Stab Operative Optimierung und Projekte (S OOP), LEG Wohnen NRW GmbH, Annika Harbig, S OOP, Dr. Anja vom Hofe, Geschäftsführerin LEG Wohnen NRW GmbH, und Melanie Anhalt, S OOP, beim DW-Zukunftspreis.

www.dw-zukunftspreis.de

*Über die LEG*

Die LEG SE ist mit rund 167.000 Mietwohnungen und rund 500.000 Bewohnern ein führendes börsennotiertes Wohnungsunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen unterhält acht Niederlassungen und ist darüber hinaus an ausgewählten Standorten mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort vertreten. Aus ihrem Kerngeschäft Vermietung und Verpachtung erzielte die LEG SE im Geschäftsjahr 2023 Erlöse von 1,241 Milliarden Euro bei einer Durchschnittsmiete von 6,58 Euro (l-f-l) pro Quadratmeter. Mit einem Anteil von rund einem Fünftel Sozialwohnungen und ihrem kontinuierlichen Einsatz für effizienten Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft, u.a. mit der Gründung grüner, digitaler Start-ups für die smarte Steuerung bestehender Heizanlagen (termios), dem Einbau und der Wartung hocheffizienter Luft-Luft-Wärmepumpen (dekarbo) und der digitalen, seriellen Vollsanierung (RENOWATE), unterstreicht die LEG ihr nachhaltiges Engagement in verschiedenen Bereichen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2024 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken