Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Unterhändler von Union und SPD wollen Deutschlandticket behalten – Uneinigkeit über Tempolimit 

Augsburger Allgemeine
25.03.2025 ()


Unterhändler von Union und SPD wollen Deutschlandticket behalten – Uneinigkeit über Tempolimit Union und SPD haben das Milliardenpaket mit Hilfe der Grünen beschlossen. Der Bundesrat hat nun ebenfalls zugestimmt. Die Entwicklungen im Newsblog.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Von Gesichtserkennung bis zur Entschlüsselung von Chats: Union strebt neue Härte in der Sicherheitspolitik an

Union und SPD wollen Deutschland sicherer machen. Dazu sind vor allem Unionspolitiker bereit, neue Befugnisse für die Behörden zu schaffen und dabei...
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •ZEIT Online

Arbeitszeit: Gewerkschafter warnen Union und SPD vor Abkehr von Höchstarbeitszeit

In den Verhandlungen über eine große Koalition wollen Union und SPD die Arbeitszeit flexibler gestalten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fürchtet Nachteile...
Spiegel - WirtschaftAuch berichtet bei •ZEIT Onlineabendblatt.de

„Empathie auch für Koalitionspartner“: SPD-Generalsekretär Miersch fordert von Merz Respekt – und warnt

Union und SPD wollen ab heute auf Führungsebene weiterverhandeln. Miersch verlangt vom möglichen nächsten Kanzler eine Koalition auf Augenhöhe. In einem...
Tagesspiegel - Deutschland

Koalitionsverhandlungen: Deutschlandticket soll ab 2027 teurer werden

Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor.
wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •SpiegelTagesspiegel

Union und SPD: Koalitions-Unterhändler wollen Heizungsgesetz abschaffen

Kaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz. Nun positioniert sich eine Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen von...
Tagesspiegel - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken