Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Gewonnen, aber nicht im Bundestag - Habeck-Bezwingerin, Grünen-Überläuferin: Die 23 Verlierer der Wahlrechts-Reform

Focus Online
24.02.2025 ()


Auch wenn die Union der Wahlsieger ist, gibt es besonders bei CDU und CSU Frust. Denn mehrere Abgeordnete dürfen trotz ihres Wahlerfolgs nicht in den Bundestag einziehen. Was sagen sie dazu?
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

„Ich will mich freuen, kann es aber nicht“: Sie gewannen ihren Wahlkreis, schaffen es aber nicht in den Bundestag

23 Politiker ziehen nicht in den Bundestag ein, obwohl sie ihren Wahlkreis gewonnen haben. Dafür sorgt das neue Wahlrecht. Wie drei Betroffene auf die...
Tagesspiegel - Deutschland

Zehntausend Stimmen fehlen: Kann sich das BSW noch über die Fünf-Prozent-Hürde hieven?

Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag um 0,028 Prozentpunkte. In der Partei scheint die Hoffnung noch zu lodern. Aber woher sollen die fehlenden Stimmen...
n-tv.de - Welt

Sanktionen gegen "Eventin": EU sicher: Vor Rügen havarierter Tanker gehört zu Russland

Seit Wochen liegt die "Eventin" vor Rügen, darf aber nicht auslaufen. Die knapp 100.000 Tonnen Öl könnten aus Russland stammen. Die EU rechnet das Schiff ab...
n-tv.de - Welt

Bundestagswahl 2025: Robert Habeck, Heidi Reichinnek, Olaf Scholz - Sieger und Verlierer der Wahlkreise

Die Wahlrechtsreform der Ampel hat den Bundestag verkleinert. Dafür mussten einige Kandidaten auf ihren Sitz in Berlin verzichten – trotz Direktmandat. Die...
Spiegel - Politik

Immer Hertha - Der Leitl-Effekt

Die Premiere von Trainer Stefan Leitl bei Hertha BSC verläuft tor-, aber nicht ereignislos. Geht in die Analyse: der Podcast.
Berliner Morgenpost - Sport

Südschleswigscher Wählerverband: SSW holt Sitz im Bundestag – das ist der Grund

BSW und FDP haben es nicht in den Bundestag geschafft. Einen Sitz erhält aber der Südschleswigsche Wählerverband. Denn für den SSW gilt eine Ausnahme.
wiwo.de - Politik

Kanzleramtsminister Schmidt: Scholz-Intimus vor Ende der Karriere

Steiler Absturz eines langjährigen Weggefährten: 54-Jähriger wollte aus Schatten seines Chefs treten, schafft es aber nicht in den Bundestag.
abendblatt.de - Top

Bundestagswahl: Das Ergebnis der Grünen ist bitter für Robert Habeck, aber gut für die Demokratie

Robert Habeck hat keines seiner Wahlziele erreicht. Die Grünen werden für eine Koalition nicht mehr gebraucht. In der Opposition wären sie umso wertvoller.
Spiegel - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken