Und was ist mit der Wehrpflicht? So stehen die Parteien zur Bundeswehr
11.02.2025 ()
Der Bundeswehr mangelt es an Geld und Personal. Wie die Parteien zu einem verpflichtenden Dienstjahr sagen – und wie stark sie die Verteidigungsausgaben erhöhen wollen.
Erdgas ist an der Börse so teuer wie seit zwei Jahren nicht, die Speicher sind nur zur Hälfte gefüllt. Schuld ist das Wetter, aber nicht nur. sueddeutsche.de - WirtschaftAuch berichtet bei •Focus Online •wiwo.de
Für Angestellte entwickelt sich die Bundestagswahl zur Grundlagenentscheidung: Einige Parteien wollen das Bürgergeld abschaffen. Einigen wollen den Mindestlohn... Focus Online - Finanzen
Am Sonntag debattieren Olaf Scholz und Friedrich Merz bei ARD und ZDF. Was ist mit Habeck, Weidel und Wagenknecht? Um die Zusammensetzung der Wahlkampfsendungen... Basler Zeitung - Top
Mit der Vorstellung ihrer Wahlprogramme lassen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP im Detail erkennen, welche Politik und welche Maßnahmen sie im Klima- und... Focus Online - Politik
Der Final im American Football steht an. Wer spielt gegen wen? Welcher TV-Sender überträgt? Und wer singt in der Halbzeitshow? Die wichtigsten Fragen und... Basler Zeitung - Sport
Wie stehen die einzelnen Parteien zu drängenden Themen? Über den Wahl-O-Mat 2025 können Wahlberechtigte ihre politische Haltung mit denen der Parteien... wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •Basler Zeitung
Die Sorge vor einem schweren Hauptbeben auf Santorini wächst. Wie wahrscheinlich ist das? Und was hat das mit dem Vulkan Kolumbos zu tun? Erdbebenforscher... Basler Zeitung - Wissen
Die AfD betreibt schon seit Langem gezielte Holocaust-Verharmlosung. Was den Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, aber noch mehr... sueddeutsche.de - Kultur