Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Wahlprogramme: Das planen die Parteien für die Aktienrente

wiwo.de
03.02.2025 ()


Das Ende der Ampel-Koalition hat auch die Aktienrente auf Eis gelegt. Hat das Generationenkapital mit der künftigen Bundesregierung eine Chance? Ein Blick in die Wahlprogramme.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Kleine Parteien: Weggeworfene Stimmen?

Bei der Bundestagswahl müssen viele kleine Parteien um den Einzug ins Parlament bangen – darunter auch die Linke, das BSW und die FDP. Über das Dilemma...
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Spiegelwiwo.de

FOCUS-online-Serie - 15 Euro Mindestlohn, Schluss mit Bürgergeld: Was die Parteien für Angestellte planen

Für Angestellte entwickelt sich die Bundestagswahl zur Grundlagenentscheidung: Einige Parteien wollen das Bürgergeld abschaffen. Einigen wollen den Mindestlohn...
Focus Online - FinanzenAuch berichtet bei •ZEIT Online

Was die Parteien planen - Heizgesetz, Verbrenner-Aus, AKWs: Der Klima-Check für die Bundestagswahl

Mit der Vorstellung ihrer Wahlprogramme lassen CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP im Detail erkennen, welche Politik und welche Maßnahmen sie im Klima- und...
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •wiwo.de

Serie „So geht es Deutschland wirklich“ - Bürgergeld weg, Steuern runter, weniger Wokeness – das soll sich jetzt ändern

Viele Menschen beklagen die fehlende Aufbruch-Stimmung in Deutschland, außerdem die hohe Steuerlast und den Bürokratie-Irrsinn. FOCUS online fragte die...
Focus Online - Politik

Analyse zur Bundestagswahl: Das sind die Bruchlinien zwischen den Parteien

Der Migrationsstreit und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD belasten das Parteiensystem. Kann das Wagnis von Friedrich Merz der Demokratie trotzdem...
sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •wiwo.de

Zu gefährlich - Berliner Ordnungsamt nimmt hunderte Wahlplakate ab: „Erschreckend sorglos“

Die Missachtung von Brandschutzregeln durch die Parteien hält die Berliner Ordnungsämter auf Trapp. Für die Parteien könnten das richtig teuer werden.
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Trump und Musk zerlegen das Bildungsministerium

Der US-Präsident und sein Effizienz-Beauftragter planen die Schrumpfung der Behörde. Dies könnte Auswirkungen auf die Verwaltung von Studentendarlehen und die...
Augsburger Allgemeine - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken