Psychiatrie: „Schizophrenie“ ist nicht das, was Sie glauben
23.04.2025 ()
Deshalb fordern Psychologen um Kerem Böge von der Charité in Berlin einen neuen Namen für die Krankheit. Aber kann das Betroffenen helfen? Ein Gespräch.
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie berichten acht Potsdamer, was sie durch die Krise gelernt haben und wie sich ihr Leben und ihr Beruf dadurch bis... Tagesspiegel - Deutschland
Nicht jede Trainingsmethode hält, was sie verspricht. Wir räumen mit gängigen Fitness-Mythen auf, die Ihren Fortschritt bremsen können. CHIP Online - Computer
Die Spargelsaison ist gestartet und landet aktuell auf vielen Tellern: Aber was geschieht, wenn man zu viele von den schmackhaften Stangen verzehrt? Welche... CHIP Online - Computer
Sich richtig gönnen im Luxushotel? Flauschige Bademäntel, 20-Meter-Büffet, royale Behandlung? Tun Sie es nicht. Es ist herrlich – aber es wird Ihnen nicht... ZEIT Online - Top
Der Papst: Ist er gewählt, sagen sie „habemus papam“, wir haben einen Papst. Aber nicht jeder ist wir, oder? Was geschieht, wenn man einen Spruch abändert... Tagesspiegel - Politik
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur richtig nervig, er kann sogar auch gesundheitsschädlich sein. In welchen Fällen Sie eine Mietminderung möglich ist,... CHIP Online - Computer
Der Tod des Partners ist nicht nur emotional ein tiefer Einschnitt – oft bringt er auch finanzielle Unsicherheit mit sich. Was bleibt von der Rente des... FT Deutschland - Politik
Dass Aryna Sabalenka in Stuttgart in den Halbfinal einzieht, ist keine Überraschung. Was sie mitten im Match macht, dagegen schon. Basler Zeitung - Sport